Klaus Möller
Film/Video, Fotografie, Aktion
Kontakt
Klaus Möller
Sünnerschau 8
24409 Stoltebüll
Tel. 0178 60 21 482
info@klausmoeller.net
http://www.klausmoeller.net/kunstforschen
Instagram: klausmoeller_net
Vita
- geb. 1967 in Rahden/Westf.
- Ausgebildeter Fernmeldehandwerker
- Abitur Oberstufen-Kolleg Bielefeld, Hauptfächer Musik und Künste
- Diplom in Erziehungswissenschaft (Dipl-Päd.), Uni Bielefeld
- Diplom in Visueller Kommunikation/Medien, Hochschule für bildende Künste Hamburg
- Aufbaustudium Visuelle Kommunikation (Meisterklasse), HfbK Hamburg bei Prof. Michael Haller
- Freischaffender Künstler und Dozent
- Zertifizierter Psychodrama-Leiter
Lehrtätigkeiten (seit 2005)
Hochschule der Künste im Sozialen Otterberg, Uni Hamburg, Uni Flensburg, FH Anhalt, Kunstschule Wandsbek
Ausstellungen/Aktionen (Auswahl)
2024 Altonale Kunstherbst, Hotel Pacific, Hamburg
2023 Blumen Brücken Horizonte – Videoinstallationen,Treppenhausgalerie Bielefeld
2022 Flowers No. 1 – Videoinstallation, Impuls-Festival, Ottersberg
2020 ALL*in – Video-Tanzprojekt von Patricia Karolin Mai, Kampnagel Hamburg
2017 Horizontaler Kontrollverlust – Spaziergang in der Hamburger Kunsthalle
2016 Tretbürstenmaler – Installation im öffentlichen Raum, Deichtorhalle Nord, Hamburg
2014 Drehsäulentour, Eingriffe in der öffentichen Raum, Hamburg
2012 Die Flucht der Wiederholung – Gruppenausstellung (Initiator, Kurator, Künstler)
2009 Videoinstallationen beim Theaterprojekt „Neuer Lübecker Totentanz“, Projektionen im Bühnenraum, Herford, Lübeck, Hamburg
2006 Krebs als Orientierung – Vortrag und Filmpräsentation, Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Bielefeld
2004 Die Macht der Konkurrenz, Performance des Projekts N.N. (HfbK), Hamburg
2003 „Klaus Möller ist Igor Baskin“, Aktion und Screening, 291 Gallery London
2001 Wolke, Cora, Blumen – Videoinstallationen, Der Schöne Salon, Berlin
1999 Hin und Weg – Videoinstallation COMTECart ’99, Kunsthaus Dresden
1998 Seezeichen – Sehzeichen, Mixedmedia-Installation, Galerie Art d’Ameublement, Bielefeld
Texte / Publikationen
2023 Künstlerisches Handeln in der Psychotherapie am Beispiel der Psychodrama-Therapie. Wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Weiterbildung zum Psychodrama-Leiter am Institut für Psychodrama Dr. Ella Mae Shearon, Hannover
2006 Positionierungsversuche – Orte der Aufführung. In: Blohm, Manfred/Heil, Christiane (Hg.): Texte zur Medienkunst. Band 1: Medien – Kunst – Pädagogik. Flensburg University Press
2004 die medien fressen ihre kinder, Material-Verlag, Hamburg
2002 Irene Below und das Prinzip des Wachsens. In: Festschrift für Irene Below. Frauen Kunst Wissenschaft – Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur, Heft 34
1999 Kunst im Internet (Netzkunst) – Untersuchungen zur Ästhetischen Bildung. Diplomarbeit an der Fakultät für Pädagogik. Bielefeld, Online-Veröffentlichung
1994 Der Himmel über dem Bauhaus. In: Stiftung Bauhaus Dessau (Hg.): es gab nicht nur das bauhaus – wohnen und haushalten in dessauer siedlungen der 20er jahre. Dessau
Mitgliedschaften
DGÄ Deutsche Gesellschaft für Ästhetik
FFKK Flensborg Fjords Kunst & Kulturforening
DFP Deutsche Gesellschaft für Psychodrama