-
1951 In Nevern Kreis Wismar geboren
-
1971-1978: Studium zur Realschullehrerin (Mathematik und Kunst, u.a. auch bei Ulrich Behl)
-
1978-2014: Lehrerin für Kunst und Mathematik
-
1986-2012: Besuch der Kunstwerkstatt Kleinsolt unter der Leitung von Uwe Michelsen
-
Seit 1995: eigenes "Kleines Atelier" in Munkwolstrup
-
Seit 2012: Vorsitzende des Treene Kunstring e.V. Tarp, Mitglied im BDK, im Kunstkreis Preetz, im Treene Kunstring und der LAG Kunst
|
Diverse Gemeinschaftsausstellungen und Einzelausstellungen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und Dänemark. |
| |
Auswahl: Gemeinschaftsausstellungen: |
Seit 1994 jährliche Gemeinschaftsausstellungen zusammen mit der Kunstwerkstatt Kleinsolt,
dem Kunstkreis Preetz und dem Treene Kunstring e.V. Tarp. z.B. |
1994 | Landeshaus Kiel |
2008 u. 2010 u. 2012 Provianthaus Glückstadt |
2009 | Trollseeturm Flensburg |
2011 | Ausstellung Lichtblicke in der Sparkassenstiftung Kiel |
2011 | Landratsamt Waren/ Müritz |
2011 | Akademie Sankelmark |
2014 | Teilnahme Landesschau BBK Schleswig-Holstein |
| |
Einzelausstellungen: |
1997 | Vereins- und Westbank Flensburg |
1998 | Diako – Galerie Flensburg |
1998 | Rathaus in Kropp |
2003 | Dammdorfer Diele |
2004 | Akademie Sankelmark |
2006 | Ausstellung 20 Jahre Kunstwerkstatt im Kleinen Atelier Munkwolstrup |
2008 | "Galerie im Amt" Hürup |
2009 | Amtsverwaltung Arensharde (Silberstedt) |
2013 | Amt Oeversee (Tarp) |
2015 | Dienstleistungszentrum Eggebek |
2016 | Kunstkreis Preetz |
| |
Zu meiner Arbeit (Bildern)
Bevorzugt arbeite ich mit Farbstiften und Pastellkreiden. Oft werden auch dünne Fundstücke, wie z.B. Rindenteile,
oder Fotos collageartig in das Bild mit eingebaut.
Die Farbstiftzeichnungen werden auf rustikalem Packpapier ausgeführt. Durch die zufälligen Einschlüsse im
Packpapier erhalten die Arbeiten eine besondere Note.
Beliebte Motive sind Stillleben mit Fundstücken, die ich am Nord- und Ostseestrand,
aber auch bei Waldspaziergängen oder im Urlaub finde und mitbringe.
In den letzten Jahren beschäftige ich mich mit verschlungenen Gegenständen.
Verschlungene Stoffteile, Knoten und Taue, Faltungen von Packpapier, Überlappungen
und Schichtungen von Naturmaterialien, überwiegend an
Nord- und Ostseestränden entdeckt, erregen meine Aufmerksamkeit und werden fotografisch "gesammelt".
Dazu gehört auch der Strand selbst mit dem Brechen der Wellen
bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen und Staffelungen in der Landschaft.
Dabei interessiert mich mehr das Gefühl von Landschaft, als die ursprüngliche Realität der Landschaft.
Durch die zeichnerische Bearbeitung geht die ursprüngliche Realität
des Motivs teilweise durch Reduzierung verloren; angestrebt wird eine
zeitlosere, meditative Aussage, die Platz für eigene Assoziationen lässt.
Seit 2008 habe ich auch den Holzschnitt als Ausdruckstechnik für mich entdeckt.
Bin aber noch stark in der Experimentierphase.
|